• Startseite
  • |
  • Blog
  • |
  • Dein Weg zur finanziellen Fitness: Die Profit-First®-Methode

August 2, 2024

Dein Weg zur finanziellen Fitness: Die Profit-First®-Methode

Der Anfangstraum und die harte Realität

Ein Unternehmen zu gründen und mit einer tollen Idee, harter Arbeit und einer besonderen Sammlung von Fähigkeiten aufzubauen, kann sich wie ein wahres Wunder anfühlen. Für viele Unternehmer verwandelt sich dieses Wunder jedoch schnell in einen Albtraum, wenn das „Unternehmens-Baby“ zu einem Geld verschlingenden Monster heranwächst, das ihre Bankkonten leerfrisst und ihre Leistungsfähigkeit an ihre Grenzen bringt.

Der Fehler, den die meisten Unternehmer machen, besteht darin, den Großteil der Verkaufserlöse in das Wachstum ihres Unternehmens und die steigenden Ausgaben zu stecken. 

Anstatt Gewinne zu erzielen, fließt das meiste Geld in die Deckung der Betriebskosten, und am Ende bleibt kaum ein Gewinn übrig. Der fatale Denkfehler dabei ist: „Eines Tages, wenn das Unternehmen größer ist, werden die Gewinne schon kommen.“ 

Doch dieser Tag kommt nie. Wenn der Umsatz steigt, wachsen die Ausgaben mit. Doch wenn der Umsatz sinkt, bleiben die Ausgaben auf ihrem hohen Niveau, und das Unternehmen gerät in finanzielle Schwierigkeiten.

Ein neuer Ansatz: Umsatz minus Gewinn gleich Ausgaben

Doch es muss nicht so sein. Viele Unternehmer wissen nicht, dass sie ihr Unternehmen wachsen lassen und vom ersten Tag an profitabel sein können. 

Der Schlüssel liegt darin, die universelle Geschäftsformel von Umsatz minus Ausgaben gleich Gewinn in Umsatz minus Gewinn gleich Ausgaben umzuwandeln. 

Statt zuerst die Ausgaben mit den Einnahmen zu decken und dann zu sehen, was an Gewinn übrigbleibt, sollte man einen Teil jedes Erlöses als Gewinn abzweigen und nur den Rest zur Deckung der Ausgaben verwenden. Diese scheinbar kleine Veränderung kann die Art und Weise, wie du dein Unternehmen  führst, komplett transformieren.

Die vier Prinzipien von Profit First®

Um dies zu erreichen, basiert die Profit-First®-Methode auf vier Prinzipien, die dir helfen, dein Unternehmen finanziell zu stabilisieren und zu optimieren. Diese Prinzipien ähneln denen, die Millionen von Menschen weltweit nutzen, um Gewicht zu verlieren und fit zu bleiben.

Lass uns einen genaueren Blick auf diese Prinzipien werfen:

1. Verwende kleinere Teller

Begrenze dein Betriebskostenbudget, um übermäßige Ausgaben zu vermeiden. Teile jede Einnahme auf vier verschiedene Konten auf: Gewinn, Inhabergehalt, Steuern und Betriebskosten. Wenn du dich zwingst, mit weniger Geld auszukommen, wirst du kreativer und effizienter in der Verwaltung deines Unternehmens.

2. Serviere der Reihe nach

Ein weiterer entscheidender Schritt ist es, zuerst Geld auf dein Gewinnkonto zu überweisen. Dies motiviert dich, dich auf die wichtigsten Aufgaben deines Geschäfts zu konzentrieren. Auch kleine Gewinnzuwächse sind symbolisch wichtig und helfen dir, ein besserer Unternehmer zu werden.

3. Räume die Versuchung aus

Um sicherzustellen, dass du nicht in Versuchung gerätst, deine Gewinne zur Deckung von Ausgaben zu verwenden, verlege deine Gewinne auf ein separates Bankkonto, von dem es schwer ist, Geld abzuheben. Dadurch schützt du deinen Gewinn und vermeidest unbedachte Ausgaben.

4. Halte einen Rhythmus ein

Regelmäßige Überprüfungen deiner Finanzen sind ebenfalls entscheidend. Am 1. und 15. eines jeden Monats überweist du das gesamte Geld auf deinem Einnahmenkonto auf die anderen vier Konten entsprechend den festgelegten Prozentsätzen. Dadurch bleibst du immer über den Zustand deines Unternehmens informiert und kannst notwendige Anpassungen vornehmen.

Umsetzung der Profit-First®-Prinzipien

Nun, da du die vier Grundprinzipien kennst, kannst du mit der Umsetzung der Profit-First®-Methode beginnen. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

1. Richte fünf Girokonten bei deiner Bank ein: Einnahmen, Betriebskosten, Inhabergehalt, Steuern und Gewinn.

2. Bestimme die aktuellen Zuweisungsprozentsätze: Teile deine Einnahmen auf die verschiedenen Konten auf und passe die Namen der Konten entsprechend an.

3. Setze Zielprozentsätze: Orientiere dich an den Empfehlungen von Mike Michalowicz für gesunde Unternehmen.

4. Überweise regelmäßig Geld: Am 1. und 15. eines jeden Monats entsprechend den festgelegten Prozentsätzen.

5. Erhöhe die Gewinnzuweisungen: Steigere die Prozentsätze für Gewinn, Inhabergehalt und Steuern am Ende jedes Quartals.

6. Richte externe Gewinn- und Steuerkonten ein: Überweise Geld auf diese Konten, um es außer Sichtweite und damit außer Versuchung zu halten.

Fazit: Profitabilität zur Gewohnheit machen

Indem du die Profit-First®-Methode anwendest, wirst du gezwungen sein, unwesentliche Ausgaben zu streichen und kreative Wege zu finden, dein Unternehmen wachsen zu lassen, ohne die Ausgaben sinnlos zu erhöhen. Schon nach einem Jahr wird sich dein Unternehmen allmählich von einem Geld fressenden Monster in eine gut geölte, gewinnbringende Maschine verwandeln. Du wirst Rentabilität zur Gewohnheit machen, statt sie als ein weit entferntes Ziel zu betrachten.

Bleibe dran und mache Profit First® zu deinem finanziellen Erfolgsrezept!

Ähnliche Blogartikel

10 Tipps für bessere Gewohnheiten – und ein profitableres Business

10 Tipps für bessere Gewohnheiten – und ein profitableres Business

STOPP! Finde deinen Fokus und organisiere dich. Die Grundlage für deinen Erfolg im neuen Jahr.

STOPP! Finde deinen Fokus und organisiere dich. Die Grundlage für deinen Erfolg im neuen Jahr.

Notwendig und wertvoll: Der Qualifizierungsprozess für Profit First® Professionals

Notwendig und wertvoll: Der Qualifizierungsprozess für Profit First® Professionals

Quartalsweise Gewinnausschüttung mit Profit First®: So belohnst du dich für deine harte Arbeit

Quartalsweise Gewinnausschüttung mit Profit First®: So belohnst du dich für deine harte Arbeit

Benita Königbauer


Ich bin Benita Königbauer, Profit First Professionals-Ausbilderin, zertifizierte Fix-This-Next-Beraterin, Finanz-Coach, Wirtschaftsmediatorin und Steuerberaterin aus München und ich finde: das Unternehmerleben darf auch leicht sein! Falls Du Dich also schon mal gefragt hast, warum manche Unternehmer offenbar einfach mühelos erfolgreich sind und andere scheinbar immer 'von-der-Hand-in-den-Mund" leben, weißt Du schon, wo ich mich am liebsten tummele :)


Außerdem bin ich Übersetzerin für "Bürokratisch - Deutsch", "Umständlich - Deutsch" und "Peinlich - Deutsch" im Bereich Finanzen und Erfolg. Ich schreibe und spreche also über Themen, um die wir gerne einen Bogen machen und deshalb dann eben oft auf der Stelle treten.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner