• Startseite
  • |
  • Blog
  • |
  • Was passiert, wenn du dir regelmäßig ein Prozent für dich reservierst.

September 26, 2025

Was passiert, wenn du dir regelmäßig ein Prozent für dich reservierst.

Stell dir vor, du sitzt am Abend mit einer Tasse Tee, vielleicht auch mit einem Glas Wein in deinem Sessel und wirfst einen Blick auf deinen Kontostand. Du bist es schon gewohnt, dass da nicht viel sein wird, zumindest nicht für dich. 

Doch diesmal ist es anders. Dieses Mal steht da ein Plus, kein riesiger Betrag, aber es ist eindeutig etwas übrig. Und zwar nicht zufällig, sondern weil du es bewusst eingeplant hast.

Weil du dir ein Prozent reserviert hast.

Ein Prozent klingt erst einmal nach kaum etwas. Und ja, rein rechnerisch ist es auch nicht viel. Wenn du zum Beispiel 10.000 Euro Umsatz im Monat machst, wären das 100 Euro. Klingt nicht gerade nach einem finanziellen Durchbruch, oder?

Aber genau darum geht es nicht.

Es geht nicht darum, wie hoch der Betrag ist. Es geht darum, was er bedeutet. 

Es geht darum, dass du dich selbst nicht länger an den Schluss der Prioritätenliste stellst. Dass du nicht länger hoffst, dass am Ende vielleicht etwas übrig bleibt. Sondern dass du ab jetzt sagst: “Ich sorge dafür, dass etwas für mich bleibt, und zwar ganz bewusst.”

Dieses eine Prozent ist eine Entscheidung. Es ist ein klares Signal an dich und an dein Unternehmen. Eines, das sagt: “Ich bin das beste Pferd im Stall. Ich arbeite nicht nur für den Umsatz, sondern für echten Gewinn.”

Was dann passiert, hat nichts mehr mit Taschenrechnern zu tun, sondern mit Haltung. Denn wenn du diesen einen Prozentpunkt jeden Monat beiseitelegst, wirst du merken, dass du trotzdem gut klarkommst. 

Du lernst, mit dem übrigen Budget zu haushalten. Du wirst aufmerksamer bei Ausgaben. Du schaust kritischer auf laufende Kosten und du beginnst, dein Unternehmen bewusster, strukturierter und selbstbestimmter zu führen.

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit Profit First® arbeiten, starten mit genau diesem einen Prozent. Nach ein paar Monaten erhöhen sie auf fünf Prozent, dann auf zehn.

Irgendwann sind sie an dem Punkt, an dem sie sich regelmäßig ein Gehalt auszahlen, solide Rücklagen haben und ihre Gewinne planbar entnehmen. Das geschieht nicht zufällig, sondern mit System.

Du musst kein Excel-Genie sein, um das umzusetzen. Du brauchst auch keine riesigen Umsätze. Alles, was du brauchst, ist die Bereitschaft, mit einer kleinen Entscheidung etwas Großes in Bewegung zu bringen.

Wenn du dir heute ein Prozent reservierst, dann ist das vielleicht nicht viel Geld, aber es ist ein echter Wendepunkt. Es ist der Moment, in dem du aufhörst, dich durch den Monat zu hangeln, und anfängst, dein Business so zu führen, dass es auch dir etwas zurückgibt.

Und genau das ist Unternehmertum in seiner besten Form.

Ähnliche Blogartikel

5 Wege, wie Profit First®Professionals dein Unternehmen voranbringen

5 Wege, wie Profit First®Professionals dein Unternehmen voranbringen

8 Gründe, warum Steuerberater großartige CFOs abgeben

8 Gründe, warum Steuerberater großartige CFOs abgeben

Es liegt nicht an dir. Sondern an den Lügen, die du glaubst.

Es liegt nicht an dir. Sondern an den Lügen, die du glaubst.

Shrinkflation ist heimtückisch und kostet mehr als Du denkst

Shrinkflation ist heimtückisch und kostet mehr als Du denkst

Benita Königbauer


Ich bin Benita Königbauer, Profit First Professionals-Ausbilderin, zertifizierte Fix-This-Next-Beraterin, Finanz-Coach, Wirtschaftsmediatorin und Steuerberaterin aus München und ich finde: das Unternehmerleben darf auch leicht sein! Falls Du Dich also schon mal gefragt hast, warum manche Unternehmer offenbar einfach mühelos erfolgreich sind und andere scheinbar immer 'von-der-Hand-in-den-Mund" leben, weißt Du schon, wo ich mich am liebsten tummele :)


Außerdem bin ich Übersetzerin für "Bürokratisch - Deutsch", "Umständlich - Deutsch" und "Peinlich - Deutsch" im Bereich Finanzen und Erfolg. Ich schreibe und spreche also über Themen, um die wir gerne einen Bogen machen und deshalb dann eben oft auf der Stelle treten.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner